Skip to main content

09.08.2022 | Gonarthrose | Nachrichten

Langzeitstudie

Trotz Vorbelastung: Sport in Maßen schützt vor Arthrose

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Man kann in Maßen anstrengende Sportarten betreiben oder einfach nur spazieren gehen: Beides schützt langfristig vor Arthrose, sowohl Menschen mit als auch ohne entsprechende genetische Disposition. Das ist das Ergebnis einer großen Kohortenstudie auf der Basis einer britischen Datenbank.

Das Wichtigste in Kürze zu dieser Studie finden Sie am Ende des Artikels.

Ob jemand eine Arthrose in Knie oder Hüfte entwickelt, hängt von zahlreichen Faktoren ab, deren Zusammenspiel noch keineswegs komplett verstanden ist. Ein Team aus China hat sich die UK Biobank vorgenommen, um zu ergründen, welche Einflüsse Aktivitäten in Freizeit, Sport und Beruf bei Menschen mit unterschiedlichen genetischen Anlagen auf die Arthroseentwicklung haben. Insgesamt 436.166 Personen mit anfänglich gesunden Gelenken fischte die Forschungsgruppe aus der britischen Datensammlung heraus. Nach median elfeinhalb Jahren hatten 13.227 eine Hüft- und 21.119 eine Kniegelenkarthrose entwickelt. Die Betroffenen waren, was nicht überrascht, zum Messzeitpunkt im Schnitt älter als die Gelenkgesunden (knapp 60 Jahre gegenüber 56 Jahre) und häufiger übergewichtig (37% vs. 22% mit einem BMI > 30 kg/m2).

Schwere körperliche Arbeit schadet den Gelenken

Wenn man solche Verzerrungen und auch den Einfluss von Störfaktoren wie Rauchen, Trinken, Sozialstatus und frühere Gelenkverletzungen berücksichtigte, schienen körperliche Aktivitäten, die mit der Arbeit zusammenhingen, generell mit einem erhöhten Arthroserisiko einherzugehen. Besonders gefährdet war, wer regelmäßig schwere Arbeit verrichten musste. Hier stieg das Risiko für Hüft- oder Kniearthrose zusammengenommen um relative 25%.

Bei den Freizeitaktivitäten ergab sich dagegen ein gemischtes Bild: Wer sich in der Freizeit zu wenig mehr als Gehen oder Stehen aufraffen konnte, hatte ein um 23% erhöhtes Risiko, langfristig an Arthrose zu erkranken. Aber generell auch „anstrengende Sportarten“ (die das Autorenteam nicht näher definiert) schienen in der Studie mit einer relativen Risikoerhöhung einherzugehen (+34%).

Spazierengehen oder in Maßen Sport treiben

Differenzierterer fiel das Ergebnis aus, wenn man die wöchentliche „Dosis“ betrachtete: In Maßen betrieben, konnten auch anstrengende Sportarten einen gewissen Schutz vor Arthrose bieten (–7%). Dieser fiel etwa so hoch aus wie beim regelmäßigen Spazierengehen. Mindestens ebenso effektiv war es offenbar, wenn man den Weg zur Arbeit regelmäßig zu Fuß zurücklegte (–9%).

Für 140.552 Teilnehmende konnten anhand von SNP (single-nucleotide polymorphism) polygenetische Risikoscores für die Entwicklung einer Hüft- bzw. Kniearthrose ermittelt werden. Allerdings machte es für die beschriebenen Zusammenhänge kaum einen Unterschied, ob jemand ein hohes oder niedriges genetisches Risiko hatte: Für beide Gruppen galt, dass man sich mit Sport in Maßen oder regelmäßigem Spazierengehen vor Arthrose schützen konnte.

Dementsprechend lautet das Fazit der Gruppe um Jianwei Zhu von der Sichuan University in Chengdu: „Um einer Hüft- oder Kniearthrose vorzubeugen, ist mäßig betriebene körperliche Aktivität im Alltag generell unverzichtbar.“

Das Wichtigste in Kürze

Frage: Effekt verschiedener Arten von körperlicher Aktivität in unterschiedlicher Intensität auf die Entwicklung von Knie- und Hüftarthrose, abhängig vom genetischen Risikoprofil.

Antwort: Über median elf Jahre entwickelten von 436.166 britischen Männern und Frauen 13.227 eine Hüft- und 21.119 eine Kniearthrose. Mäßiges Sporttreiben und Spazierengehen waren mit einer leichten Risikoreduktion (um jeweils 7%) assoziiert, unabhängig vom genetischen Risikoprofil.

Bedeutung: Regelmäßige körperliche Aktivität im Alltag schützt, in Maßen betrieben, vor Arthrose, auch dann, wenn man genetisch vorbelastet ist.

Einschränkung: Auswertung einer Biodatenbank; Kausalzusammenhänge nicht belegt; Aktivitätsniveau nur einmal zum Ausgangszeitpunkt gemessen; fehlende Informationen zum Gelenkzustand/Alignment bei Studienbeginn.

print
DRUCKEN
Literatur

Zhu J et al. Physical activity patterns, genetic susceptibility, and risk of hip/knee osteoarthritis: a prospective cohort study based on the UK Biobank. Osteoarthritis and Cartilage 2022;30:10791090; https://doi.org/10.1016/j.joca.2022.04.004

Weiterführende Themen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.